Ein Tag mit Max Bünzli am Comedy Dinner
29.08.2025
Es gibt Tage, die beginnen früh, laufen voller Energie – und enden zu später Stunde. Einer davon ist ein Comedy-Dinner-Tag mit Max Bünzli.

07.00 Uhr – Der frühe Start
Der Wecker klingelt, Max sitzt bereits kurz darauf am Schreibtisch. Rechnungen, Mails, Telefonate – die unvermeidliche Büroarbeit will erledigt werden. «Ohne Ordnung im Papierkram, keine Ordnung auf der Bühne», sagt er gerne.
09.00 Uhr – Frische für den Tag
Zeit für die Dusche. Einmal tief durchatmen, Kopf freibekommen, Hemd gebügelt, Haare ordentlich – schliesslich wartet gleich das erste Publikum.
10.00 Uhr – Schulstunde im Erlebnis Waldegg
Im Erlebnis Waldegg steht eine besondere Unterrichtsstunde auf dem Programm. Kreide in der Hand, witzige Anekdoten auf den Lippen. Erwachsene Gäste fühlen sich plötzlich wieder wie Schüler – nur dass dieses Mal Lachen ausdrücklich erlaubt ist.
12.00 Uhr – Die logistische Kür
Zurück nach Hause. Jetzt heisst es: Technik einladen. Musikanlage, Kabel, Mikrofone, Requisiten – alles muss an seinen Platz, denn später zählt jede Minute.
14.00 Uhr – Der Musiker kommt
Kollege Goofmaster G reist aus dem Allgäu an, parkt sein Auto bei Max in Stein und steigt ein. Gemeinsam geht es Richtung Veranstaltungsort.
16.00 Uhr – Vorbereitung beim Wirt
Ankunft, Begrüssung, kurzer Blick in den Saal. Mit dem Wirt wird der Ablauf besprochen, Reservationen werden kontrolliert. Danach beginnt der Aufbau: Boxen platzieren, Mikrofone einstellen, Kabel verlegen. Beim Soundcheck stolpert Max über die zweite Strophe seines Liedes, nimmt es aber gelassen. «Fehler gehören dazu, Hauptsache, das Publikum lacht.“
Goofmaster_G wärmt sich währenddessen mit Trompete, Flügelhorn, Gitarre und Flöte auf – ein Ein-Mann-Orchester.
18.00 Uhr – Vor dem grossen Moment
Die Gäste geniessen den Apéro, während Max und Goofmaster_G sich zurückziehen. Ein letzter Blick auf das Programm, ein paar Absprachen – dann steigt die Spannung.
19.00 Uhr – Showtime
Das Licht geht an, die Show beginnt. Drei Programmteile, zwei Stunden voller Pointen, Musik und Anekdoten. Dazwischen werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Auf der Bühne wechseln sich humorvolle Geschichten und musikalische Einlagen ab, im Saal wird gelacht, geklatscht und geschlemmt.
22.00 Uhr – Dessert & Begegnungen
Nach der Show gibt es Dessert – und viele Gespräche mit den Gästen. Max nimmt sich Zeit, beantwortet Fragen, macht Fotos und hört sich die Geschichten des Publikums an. Für ihn sind diese Begegnungen fast genauso wichtig wie der Auftritt selbst.
24.00 Uhr – Abbau
Die Lichter gehen aus, die Arbeit geht weiter: Kabel aufrollen, Boxen tragen, Technik sorgfältig verstauen. Oft dauert der Abbau länger als man denkt – Routine und Teamwork sind gefragt.
03.00 Uhr – Zuhause
Endlich zurück. Todmüde, aber glücklich, fällt Max ins Bett. Am nächsten Morgen wartet schon wieder der Unterricht – vier Klassen hintereinander. Deshalb zählt jede Stunde Schlaf.
👉 Moral von der Geschichte:
«Ein voller Tag macht müde, aber ein begeistertes Publikum macht glücklich.»
👉 Max’ Merkspruch:
«Früher endete der Abend, wenn die Glocke schlug – heute, wenn das letzte Kabel eingerollt ist.»